Flexible und einfache Eingabe von Energiedaten für Ihre Mieterstromabrechnung ohne automatisierte Messinfrastruktur.
← Zurück zur ÜbersichtNicht jedes Gebäude verfügt über moderne Messtechnik mit Schnittstellen zur automatisierten Datenerfassung. Die manuelle Datenerfassung von Wattwallet bietet Ihnen die Möglichkeit, auch ohne automatisierte Messinfrastruktur eine korrekte und rechtssichere Mieterstromabrechnung zu erstellen.
Erfassen Sie Daten in dem Rhythmus, der zu Ihrem Abrechnungsmodell passt – ob monatlich, quartalsweise oder in individuellen Intervallen.
Automatische Plausibilitätsprüfungen stellen sicher, dass Ihre manuell erfassten Daten konsistent und fehlerfrei sind.
Wählen Sie zwischen direkter Eingabe über Webformulare, Excel/CSV-Import oder strukturierten Datenformularen.
Beginnen Sie mit manueller Erfassung und wechseln Sie später nahtlos zu automatisierten Messungen, wenn Ihre Infrastruktur modernisiert wird.
Die einfachste Form der manuellen Erfassung ist die direkte Eingabe von Zählerständen:
Das System berechnet automatisch den Verbrauch seit der letzten Ablesung und integriert die Daten in die Abrechnungsberechnung.
Für größere Datenmengen oder mehrere Zähler bietet sich der Import über Excel oder CSV-Dateien an:
Wattwallet prüft die importierten Daten automatisch auf Plausibilität und informiert Sie über mögliche Unstimmigkeiten.
Für wiederkehrende Ablesungen können Sie anpassbare Formulare erstellen:
Die erfassten Daten werden direkt ins System übertragen und stehen sofort zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Das Formular kann auch offline ausgefüllt und später synchronisiert werden.
Für eine zusätzliche Dokumentation und Vereinfachung bietet Wattwallet auch OCR-Erkennung an:
Diese Methode kombiniert die Flexibilität manueller Eingabe mit digitaler Dokumentation und reduziert gleichzeitig Übertragungsfehler.
Wattwallet führt bei allen manuell eingegebenen Daten automatisch verschiedene Prüfungen durch, um die Korrektheit der Daten sicherzustellen:
Bei manuell erfassten Zählerständen bietet Wattwallet spezielle Algorithmen zur Umrechnung von Periodenwerten in die benötigten Abrechnungsintervalle:
Bei unregelmäßigen Ableseintervallen werden die Verbrauchswerte linear über den Zeitraum zwischen den Ablesungen verteilt, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
Auf Wunsch kann die Verteilung mit saisonalen Faktoren gewichtet werden, um jahreszeitliche Schwankungen bei Solar und Verbrauch zu berücksichtigen.
Fortgeschrittene Algorithmen nutzen typische Verbrauchsprofile, um die Verteilung auf Basis statistischer Modelle zu optimieren.
Die Verteilungsalgorithmen können individuell an die Besonderheiten Ihrer Anlage und die verfügbaren Daten angepasst werden.
Auch ohne automatisierte Messtechnik ermöglicht Wattwallet eine professionelle und rechtssichere Abrechnung Ihres Mieterstroms.